Hinweis: Oft können Anliegen schon am Telefon über das Service-Center geklärt werden. Das erspart den Weg in das Jobcenter und somit unnötige Wartezeiten. Wenn Sie dennoch eine persönliche Beratung wünschen, können Sie Termine in den zuständigen Fachbereichen über das Service-Center vereinbaren. Die Mitarbeitenden am Empfang des Jobcenterstandortes sind Ihnen ebenfalls behilflich.
Bei Unterlagen, die Sie uns auf elektronischem Weg zukommen lassen wollen, beachten Sie bitte, dass nur nachfolgend aufgeführte Dateianhänge, aus Sicherheitsgründen, bis zu einer Größe von 20 MB angenommen werden. Alle anderen Dateianhänge werden automatisch unwiderruflich gelöscht.
Bildformate JPG, BMP, PNG
Officeformate alle die am Ende ein X haben (docx, xlsx)
Druckformate PDF
Andere Formate ZIP, 7z
Standort Weißenfels - Friedrichsstraße 2
Hier finden Sie den Arbeitgeberservice, die Arbeitsvermittlung und die Leistungsgewährung für das Einzugsgebiet Weißenfels. Das Einzugsgebiet Weißenfels umfasst folgende Städte und Gemeinden:
- Stadt Weißenfels mit den Orten und Ortsteilen Markwerben, Langendorf, Borau, Uichteritz, Uichteritz-Lobitzsch, Leißling, Burgwerben, Großkorbetha, Kleinkorbetha, Reichardtswerben, Bäumchen, Schkortleben, Kriechau, Storkau, Obschütz, Pettstädt, Tagewerben, Wengelsdorf, Kraßlau, Leina
- Stadt Hohenmölsen mit den Orten und Ortsteilen Aupitz, Granschütz, Keutschen, Oberwerschen, Rössuln, Taucha, Wählitz, Webau, Werschen, Zembschen
- Stadt Lützen mit den Orten und Ortsteilen Großgörschen, Kleingörschen, Starsiedel, Rippach, Poserna, Röcken, Meuchen, Bothfeld, Michlitz, Schweßwitz, Kaja, Rahna, Kölzen, Pörsten, Großgöhren, Kleingöhren, Sössen, Stößwitz, Gostau, Dehlitz, Lösau, Oeglitzsch, Muschwitz, Göthewitz, Wuschlaub, Tornau, Kreischau, Pobles, Söhesten, Zorbau, Gerstewitz, Neilschütz, Zörbitz
- Stadt Teuchern mit den Orten und Ortsteilen Gröbitz, Prittitz, Plennschütz, Plotha, Schortau, Schelkau, Bonau, Lagnitz, Gröben, Gröben/Kuhndorf, Runthal, Nessa, Obernessa, Unternessa, Dippelsdorf, Kössuln, Wernsdorf, Trebnitz, Trebnitz-Siedlung, Oberschwöditz, Krauschwitz, Kistritz, Kostplatz, Krössuln, Reußen, Zaschendorf
- Gemeinde Gosek mit dem Ortsteil Markröhlitz
Ausländische Einwohner können sich in der Migrationsagentur des Burgenlandkreises beraten lassen und auch entsprechende Leistungen nach dem SGB II beantragen. Das Jobcenter Burgenlandkreis ist in der Migrationsagentur mit einem eigenen Team vertreten. Weitere Informationen zur Migrationsagentur finden Sie unter diesem Link.
Montag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Dienstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Mittwoch | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr (Leistungsgewährung nur mit Termin oder in Notfällen) |
Donnerstag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr und 14:00 Uhr - 17:30 Uhr (nachmittags nur für Berufstätige) |
Freitag | 7:30 Uhr - 12:00 Uhr |
Das Jobcenter Burgenlandkreis bleibt am 24.12. und 31.12. sowie an den gesetzlichen Feiertagen des Bundeslandes Sachsen-Anhalt geschlossen. |
Postanschrift: |
Jobcenter Burgenlandkreis Friedensstraße 80 06712 Zeitz |
Anschriften der Standorte: |
Standort Zeitz |
Jobcenter Burgenlandkreis Friedensstraße 80 06712 Zeitz |
Standort Naumburg |
Jobcenter Burgenlandkreis Hallesche Straße 60 06618 Naumburg |
Standort Weißenfels |
Jobcenter Burgenlandkreis Friedrichsstraße 2 06667 Weißenfels |
Standort Zeitz |
Telefon: 03441 2290 499 Telefax: 03441 2290 401 E-Mail: zz-fs@jc-blk.de |
Standort Naumburg |
Telefon: 03445 7102 499 Telefax: 03445 7102 299 E-Mail: nmb-hs@jc-blk.de |
Standort Weißenfels |
Telefon: 03443 3394 499 Telefax: 03443 3394 400 E-Mail: wsf-wndm@jc-blk.de |